Datenschutzerklärung

Datenschutz

Objekt

Diese Datenschutzpolitik (die Datenschutzpolitik) wurde von Metis Supplements NV mit Sitz in Jan Verbertlei 8, 2650 Edegem, eingetragen bei der Crossroads Bank for Enterprises unter der Nummer 0684.708.845 (im Folgenden der "Auftragsverarbeiter") erstellt.

Die Datenschutzerklärung informiert die Besucher der folgenden Website: www.metissupplements.nl (nachstehend die "Website") darüber, wie personenbezogene Daten von der verarbeitenden Stelle erhoben und verarbeitet werden.

Die Datenschutzrichtlinie ist Ausdruck der Absicht der Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, im Einklang mit dem Gesetz vom 8. Dezember 1992 über den Schutz der Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (nachstehend "Datenschutz-Grundverordnung" genannt) in voller Transparenz zu handeln.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist besonders um den Schutz des Privatlebens seiner Nutzer bemüht und verpflichtet sich daher, alle notwendigen und angemessenen Maßnahmen zu ergreifen, um die personenbezogenen Daten dieser Personen vor Verlust, Diebstahl, Verbreitung oder unbefugter Nutzung zu schützen.

Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine identifizierbare Person ist eine natürliche Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann.

Wenn der Nutzer auf eine der nachstehenden Bestimmungen reagieren möchte, kann er sich an den für die Verarbeitung Verantwortlichen unter der im Abschnitt "Kontaktdaten" der Datenschutzrichtlinie angegebenen Postanschrift oder E-Mail-Adresse wenden.

Welche Informationen sammeln wir?

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten gemäß den nachstehend aufgeführten Bedingungen und Grundsätzen:

- die Domäne des Benutzers (wird automatisch vom Server des Controllers übernommen), einschließlich der dynamischen IP-Adresse;

- die E-Mail-Adresse des Nutzers, wenn der Nutzer sie im Voraus angegeben hat, z. B. indem er auf der Website Nachrichten gepostet oder Fragen gestellt hat, mit dem Auftragsverarbeiter per E-Mail kommuniziert hat, an Diskussionsforen teilgenommen hat, sich identifiziert hat, um Zugang zu einem eingeschränkten Bereich der Website zu erhalten, usw;

- alle Informationen über die vom Nutzer auf der Website besuchten Seiten;

- alle Informationen, die der Nutzer freiwillig zur Verfügung stellt, z. B. im Rahmen von Umfragen und/oder einer Registrierung auf der Website, oder indem er sich identifiziert, um Zugang zu einem geschützten Bereich der Website zu erhalten.

Wir sammeln auch die folgenden Daten:

- Verhalten auf der Website

- Anonyme demografische Daten

- Anonymisierte demografische Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann auch Daten sammeln, die nicht personenbezogen sind. Diese Daten werden als nicht personenbezogene Daten eingestuft und lassen keine direkte oder indirekte Identifizierung einer bestimmten Person zu. Folglich können diese Daten für jeden beliebigen Zweck verwendet werden, z. B. zur Verbesserung der Website, zur Verbesserung der angebotenen Produkte und Dienstleistungen oder zur Verbesserung der Veröffentlichungen durch den Auftragsverarbeiter.

Werden personenbezogene Daten mit nicht personenbezogenen Daten kombiniert, so dass eine Identifizierung der betroffenen Personen möglich ist, werden diese Daten so lange als personenbezogene Daten verarbeitet, bis die betroffenen Personen anhand der betreffenden Daten nicht mehr identifiziert werden können, da die Verbindung zwischen personenbezogener Daten und nicht personenbezogener Daten ist null und nichtig.

Methode der Datenerhebung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt die Daten auf folgende Weise:

-

Zwecke der Verarbeitung

Die personenbezogenen Daten werden zu den nachstehend genannten Zwecken erhoben und verarbeitet:

- Gewährleistung der Verwaltung und Kontrolle der Ausführung der angebotenen Dienstleistungen;

- Versand und Weiterverfolgung von Bestellungen und Rechnungen;

- Zusendung von Werbeinformationen über Produkte und Dienstleistungen durch den Auftragsverarbeiter;

- Versendung von Werbematerial;

- Beantwortung von Fragen der Nutzer;

- Realisierung von Statistiken;

- Verbesserung der Qualität der Website und der Produkte und/oder Dienstleistungen durch den Auftragsverarbeiter;

- Übermittlung von Informationen über neue Produkte und/oder Dienstleistungen durch den Auftragsverarbeiter;

- kommerzielle Prospektion;

- um die Interessen des Nutzers besser erkennen zu können.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann verpflichtet sein, Verarbeitungen vorzunehmen, die in dieser Datenschutzrichtlinie noch nicht enthalten/vorgesehen sind. In einem solchen Fall setzt sich der für die Verarbeitung Verantwortliche vor der Verwendung der personenbezogenen Daten mit dem Nutzer in Verbindung, um ihn über die Änderungen zu informieren und ihm die Möglichkeit zu geben, eine solche Verwendung gegebenenfalls abzulehnen.

Berechtigte Interessen

Bestimmte Verarbeitungen durch den Auftragsverarbeiter beruhen auf der Rechtsgrundlage seiner berechtigten Interessen. Diese berechtigten Interessen stehen in einem angemessenen Verhältnis zur Achtung der Rechte und Freiheiten des Nutzers. Wenn der Nutzer weitere Informationen über die auf dem berechtigten Interesse beruhenden Verarbeitungszwecke wünscht, kann er sich an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden (siehe "Kontaktdaten" in dieser Datenschutzrichtlinie).

Dauer der Lagerung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird die personenbezogenen Daten im Allgemeinen nur so lange aufbewahren, wie es zur Erreichung der beabsichtigten Zwecke und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen und behördlichen Anforderungen erforderlich ist.

Die personenbezogenen Daten eines Kunden werden maximal 10 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses, das den Kunden an den für die Verarbeitung Verantwortlichen bindet, aufbewahrt.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist unternimmt der Auftragsverarbeiter alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten nicht mehr verfügbar und unzugänglich sind.

Ausübung der Rechte

In Bezug auf alle nachstehend aufgeführten Rechte behält sich der Auftragsverarbeiter das Recht vor, die Identität der betreffenden Person zu überprüfen.

Diese zusätzlichen Informationen werden innerhalb eines Monats nach Antragstellung durch die betreffende Person angefordert.

Zugang zu Daten und Kopien

Die Nutzer können kostenlos ihre schriftliche Korrespondenz oder eine Kopie ihrer personenbezogenen Daten erhalten, die von der Prozessor.

Der Bearbeiter kann vom Nutzer die Zahlung aller angemessenen Kosten auf der Grundlage der Verwaltungskosten für jede vom Nutzer angeforderte zusätzliche Kopie verlangen.

Sobald der Nutzer diesen Antrag auf elektronischem Wege stellt, werden die Informationen auch auf elektronischem Wege übermittelt, sofern der Nutzer nichts anderes verlangt.

Sofern in der Allgemeinen Datenschutzverordnung nichts anderes vorgesehen ist, wird die Kopie der Daten der betroffenen Person spätestens einen Monat nach Eingang ihres Antrags übermittelt.

Recht auf Berichtigung

Die Nutzer können kostenlos die Berichtigung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese fehlerhaft, unvollständig oder irrelevant sind, sowie die Vervollständigung ihrer Daten, wenn diese unvollständig sind.

Sofern in der Allgemeinen Datenschutzverordnung nichts anderes vorgesehen ist, wird der Antrag innerhalb eines Monats nach seiner Einreichung bearbeitet.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Der Nutzer kann jederzeit und aus Gründen, die sich auf seine persönliche Situation beziehen, kostenlos der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widersprechen

- wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt;

- wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich ist, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen (insbesondere wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt).

Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Ausführung des Widerspruchs des Nutzers verweigern, wenn er zwingende und schutzwürdige Gründe nachweist, die die Verarbeitung rechtfertigen und die Interessen oder die Rechte und Freiheiten des Nutzers überwiegen, oder wenn diese Gründe für einen Rechtsstreit, zur Rechtsverteidigung oder zur Ausübung von Rechten herangezogen werden. Im Falle eines Rechtsstreits kann der Nutzer gemäß den Bestimmungen des Punktes "Einwände und Beschwerden" in der Datenschutzrichtlinie Widerspruch einlegen.

Der Nutzer kann sich jederzeit ohne Angabe von Gründen und kostenlos der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widersetzen, wenn diese Daten zum Zwecke der Werbung (einschließlich Profiling) erhoben werden.

Werden die personenbezogenen Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken im Sinne der Datenschutzgrundverordnung verwendet, hat der Nutzer das Recht, sich der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten aus Gründen, die mit seiner persönlichen Situation zusammenhängen, zu widersetzen, es sei denn, die Verarbeitung ist für eine Aufgabe im Rahmen der Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich.

Sofern in der Datenschutz-Grundverordnung nichts anderes festgelegt ist, ist der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet, auf die Anfrage des Nutzers innerhalb einer angemessenen Frist, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, zu antworten und seine Antwort zu begründen, wenn er nicht beabsichtigt, der Anfrage des Nutzers positiv zu entsprechen.

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Der Nutzer kann die Einschränkung beantragen in den folgenden Fällen von der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu befreien:

- Wenn der Nutzer die Richtigkeit der Daten bestreitet, und nur für den Zeitraum, den der für die Verarbeitung Verantwortliche benötigt, um die Daten zu überprüfen;

- Wenn die Nutzung unzulässig ist oder wenn der Nutzer die Einschränkung des Betriebs der Löschung der Daten vorzieht;

- wenn der Nutzer diese Einschränkung für die Anfechtung, Ausübung oder Verteidigung vor Gericht benötigt, obwohl sie für die Weiterverfolgung der Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist;

- während des Zeitraums, der erforderlich ist, um die Begründetheit eines Widerspruchs zu prüfen, d. h. während des Zeitraums, den die verarbeitende Stelle benötigt, um die berechtigten Interessen der verarbeitenden Stelle mit denen des Nutzers abzuwägen.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird den Nutzer benachrichtigen, sobald die Einschränkung des Betriebs aufgehoben ist.

Das Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)

Der Nutzer kann die Löschung seiner personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der unten genannten Gründe vorliegt:

- die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind;

- der Nutzer seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner Daten zurückgezogen hat und es keine Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung gibt;

- der Nutzer Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt und kein zwingender legitimer Grund für die weitere Verarbeitung vorliegt und/oder der Nutzer sein besonderes Widerspruchsrecht in Bezug auf Direktmarketingzwecke (einschließlich Profiling) ausübt;

- die personenbezogenen Daten Gegenstand einer unbefugten Nutzung waren;

- die personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um einer rechtlichen Verpflichtung (nach dem Recht der Europäischen Union oder dem Recht eines Mitgliedstaats) nachzukommen, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt;

- die personenbezogenen Daten wurden im Rahmen eines an Kinder gerichteten Dienstleistungsangebots erhoben.

In den folgenden Fällen findet der Datenaustausch jedoch keine Anwendung:

- sobald die Verarbeitung für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und des Rechts auf Information erforderlich ist;

- sobald die Verarbeitung zur Erfüllung einer Rechtsvorschrift erforderlich ist, die die Verarbeitung nach dem Recht der Europäischen Union oder dem Recht eines der Mitgliedstaaten, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorschreibt, oder wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt;

- sobald die Verarbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit erforderlich ist;

- sobald die Verarbeitung für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke erforderlich ist und sofern das Recht auf Löschung die Erreichung der Zwecke der Verarbeitung unmöglich machen oder die Durchführung der Verarbeitung ernsthaft gefährden könnte;

- sobald die Verarbeitung für die Zwecke der Rechtsverfolgung, -ausübung oder -verteidigung erforderlich ist.

Wenn nicht anders angegeben Zusätzlich zu den Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung ist der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet, auf den Antrag des Nutzers auf Löschung innerhalb einer angemessenen Frist, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, zu antworten und seine Antwort zu begründen, wenn er nicht beabsichtigt, dem Antrag des Nutzers stattzugeben.

Das Recht auf "Datenübertragbarkeit".

Der Nutzer kann jederzeit verlangen, dass ihm seine personenbezogenen Daten kostenlos in einem strukturierten und allgemein gebräuchlichen, maschinenlesbaren Format übermittelt werden, damit er sie an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen weitergeben kann:

- wenn die Verarbeitung der Daten mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt; und

- wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers oder auf einer zwischen ihm und dem Auftragsverarbeiter geschlossenen Vereinbarung beruht.

Unter denselben Voraussetzungen und zu denselben Bedingungen hat der Nutzer auch das Recht, von der Datenverarbeitungsstelle zu verlangen, dass die ihn betreffenden personenbezogenen Daten direkt an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch möglich ist.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für Verarbeitungen, die für eine Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt und die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen anvertraut wurde.

Verwendung der Daten und Weitergabe an Dritte

Neben dem für die Verarbeitung Verantwortlichen selbst, seinen Mitarbeitern oder anderen Unterauftragnehmern sind die Empfänger der gesammelten und verarbeiteten Daten sorgfältig ausgewählte Geschäftspartner mit Sitz in Belgien oder der Europäischen Union, die mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen im Rahmen der Vermarktung von Produkten oder der Erbringung von Dienstleistungen zusammenarbeiten.

Falls die Daten an Dritte zu Zwecken des Direktmarketings oder der kommerziellen Werbung weitergegeben werden, wird der Nutzer vorab darüber informiert, damit er entscheiden kann, ob er die Verarbeitung seiner Daten durch Dritte akzeptiert oder nicht.

Da diese Übermittlung auf der Zustimmung des Nutzers beruht, kann dieser seine Zustimmung jederzeit widerrufen.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hält sich an alle geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften und stellt in jedem Fall sicher, dass seine Partner, Mitarbeiter, Unterauftragnehmer und sonstige Dritte, die Zugang zu den personenbezogenen Daten haben, die vorliegende Datenschutzrichtlinie einhalten.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, die personenbezogenen Daten des Nutzers offen zu legen, wenn ein Gesetz, ein Gerichtsverfahren oder eine behördliche Anordnung eine solche Offenlegung erforderlich macht.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übermitteln.

Sicherheit

Der für die Verarbeitung Verantwortliche trifft geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um bei der Verarbeitung der gesammelten Daten ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das den Risiken entspricht, die bei der Verarbeitung der Daten auftreten können, und das an die Art der zu schützenden Daten angepasst ist. Die Der Auftragsverarbeiter berücksichtigt den Wissensstand, die Kosten der Arbeit und die Art, den Umfang, den Kontext und den Zweck der Verarbeitung sowie die Risiken für die Rechte und Freiheiten der Nutzer.

Beim Empfang oder der Übermittlung von Daten auf der Website verwendet die Datenverarbeitungsstelle stets eine Verschlüsselungstechnologie, die in der IT-Branche als Standard anerkannt ist.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die über die Website erhaltenen Informationen zu schützen und deren Verlust, Missbrauch oder Änderung zu verhindern.

Im Falle einer Verletzung der von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten wird dieser unverzüglich tätig, um die Ursache zu ermitteln und Abhilfe zu schaffen.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird den Nutzer informieren, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Einwände und Beschwerden

Der Nutzer kann bei der belgischen Datenschutzbehörde unter der folgenden Adresse Einspruch erheben: Rue du Palais, 35, 1000 Brüssel. Tel. + 32 2 274 48 00. Fax. + 32 2 274 48 35, contact@apd-gba.be.

Der Nutzer kann auch eine Beschwerde bei den zuständigen Gerichten einreichen.

Kontaktangaben

Bei Fragen und/oder Beschwerden, insbesondere hinsichtlich der Klarheit und Zugänglichkeit der Datenschutzpolitik, kann sich der Nutzer an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden:

Per E-Mail: hello@metissupplements.com.

Auf dem Postweg: Jan Verbertlei 8, 2650 Edegem, Belgien.

Anwendbares Recht und zuständige Gerichtsbarkeit

Diese Datenschutzpolitik unterliegt dem belgischen Recht.

Im Falle eines Rechtsstreits sind die Gerichte des folgenden Gerichtsbezirks zuständig: Antwerpen.

Verschiedene Bestimmungen

Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, die Bestimmungen der vorliegenden Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die Änderungen werden mit der Bekanntgabe ihres Inkrafttretens veröffentlicht.

Diese Version der Datenschutzrichtlinie ist vom 15/07/2020.